Die 10 häufigsten Fehler & Tipps bei der Schaltschrankplanung
1. Den richtigen Standard wählen
Fehler: Die Anwendung falscher Normen, wie IEC/EN-Richtlinien für den nordamerikanischen Markt, führt zu Verzögerungen und Nacharbeiten.
Bevor Sie mit der Planung beginnen, definieren Sie klar den Zielmarkt. Für Nordamerika gelten spezifische Standards wie UL 508A für industrielle Steuerschränke. Beachten Sie, dass UL 508A nicht für Anwendungen wie Feuerlöschpumpen (UL 218) oder explosionsgefährdete Bereiche (UL 1203) geeignet ist.
Praxistipp: Erstellen Sie eine Checkliste mit den relevanten Normen für jede geplante Anwendung. Zum Beispiel:
- Für Gebäudeverteiler: UL 67
- Für Brandschutzsysteme: CAN/ULC S561
- Für Energieverteiler: UL 891


2. Komponenten sorgfältig auswählen und dimensionieren
Fehler: Falsch dimensionierte oder nicht zertifizierte Komponenten können zu Verzögerungen bei der Abnahme führen.
Nutzen Sie Tools wie die UL Product iQ™-Datenbank, um UL-zertifizierte Komponenten zu finden. Achten Sie auf die Category Control Number (CCN), um ähnliche Komponenten einfach zu vergleichen.
Beispiel: Wenn ein Schaltschrank für eine Maschine mit 480 V und 50 A geplant ist, stellen Sie sicher, dass die Komponenten die Spannung und Stromstärke sicher handhaben können. Ein Leistungsschalter mit UL 489-Zertifizierung könnte hier die beste Wahl sein.
3. Branch Circuit Protection und Supplementary Protection verwechseln
Fehler: Leitungsschutzschalter (UL 1077) werden fälschlicherweise für Branch Circuits verwendet.
Branch Circuit Protection (BCP) schützt den gesamten Stromkreis. Nutzen Sie UL 489-Leistungsschalter oder UL 248-Sicherungen. Supplementary Protectors (UL 1077) sind lediglich als zusätzliche Schutzvorrichtungen innerhalb eines Geräts gedacht.
Beispiel: In einem Schaltschrank mit mehreren Abzweigen sollten Leistungsschalter nach UL 489 die Hauptstromkreise schützen, während UL 1077-Schalter spezifische Geräte innerhalb des Stromkreises absichern können, wie z. B. Steuerungen oder Schalter.


4. Passendes Gehäuse wählen
Fehler: Verwendung von Gehäusen mit IP-Rating anstelle von Type Ratings für den nordamerikanischen Markt.
Wählen Sie Gehäuse, die gemäß UL 50 oder UL 50E zertifiziert sind. Beachten Sie, dass jedes Gehäuseöffnungen wie Kabelkanäle oder Lüftungsgitter mit UL-gelisteten Komponenten abgedichtet werden müssen, um das Type Rating zu bewahren.
Beispiel: Für Außeninstallationen ist ein Gehäuse mit Type Rating 3R (Schutz gegen Regen) oder Type 4X (Korrosionsschutz und Schutz gegen Wasserstrahlen) notwendig.
5. Netzteile korrekt einsetzen
Fehler: Netzteile ohne passende Zertifizierung oder Absicherung werden verwendet.
Für NEC Class 2-Schaltungen verwenden Sie Netzteile nach UL 1310. Diese vereinfachen die nachfolgende Verdrahtung, da sie automatisch die maximale Stromstärke begrenzen.
Beispiel: Wenn ein Schaltschrank Sensoren mit einer Ausgangsspannung von 24 V versorgt, erleichtert ein NEC Class 2-Netzteil die Verdrahtung und spart Zeit bei der Installation.


6. Typenschild, Schaltplan und Warnhinweise anbringen
Fehler: Wichtige Informationen fehlen, z. B. der SCCR-Wert oder die Gehäuseklassifizierung.
Nutzen Sie die Tabelle 52.1 der UL 508A, um alle notwendigen Informationen zusammenzustellen. Ergänzen Sie Warnhinweise im Inneren des Schaltschranks, z. B. an Sicherungshaltern und externen Anschlüssen.
Beispiel: Ein korrektes Typenschild könnte enthalten:
- Herstellername: „XYZ Electrical Solutions“
- Maximaler Kurzschlussstrom (SCCR): 20 kA
- Gehäusetyp: Type 4
- Schaltplan-Referenz: „XYZ-SP-2023-01“
7. Frequenzumrichter richtig absichern
Fehler: Die Absicherung erfolgt nicht gemäß den Herstellervorgaben.
Lesen Sie die Installationshandbücher sorgfältig. Die meisten Hersteller geben spezifische Anforderungen für Sicherungen oder Leistungsschalter an, die während der Zertifizierung getestet wurden.
Beispiel: Wenn ein Frequenzumrichter für einen Motor mit 10 A ausgelegt ist, könnte der Hersteller eine Sicherung mit einem Nennstrom von 15 A und einem SCCR-Wert von 100 kA vorschreiben.


8. Rückverfolgbarkeit der Zulassung sicherstellen
Fehler: Fehlender Nachweis der UL-Zulassung für Leitungen oder Komponenten.
Bewahren Sie UL-Banderolen oder Trommelaufkleber mit Seriennummern auf. Erstellen Sie ein Verzeichnis aller verwendeten Komponenten und deren Zertifizierungen.
Beispiel: „Verwendete Leitung: UL-gelistetes Kabel AWG 12, Maximalstrom: 20 A, Seriennummer: ABC12345.“
9. Feeder und Branch Circuits unterscheiden
Fehler: Unsachgemäße Klassifizierung der Stromkreise.
Definieren Sie Feeder Circuits als Stromkreise, die Energie von der Einspeisung zu den Verteilereinheiten transportieren. Branch Circuits führen Energie von den Verteilern zu den Endverbrauchern.
Beispiel: Ein Feeder Circuit könnte ein 100-A-Stromkreis zwischen Hauptverteilung und einem Unterverteiler sein. Ein Branch Circuit versorgt Steckdosen oder Maschinen von diesem Unterverteiler.


10. Maximalen Kurzschlussstrom (SCCR) korrekt angeben
Fehler: Der SCCR fehlt oder ist falsch berechnet.
Beginnen Sie die Berechnung des SCCR frühzeitig, um Anpassungen rechtzeitig vorzunehmen. Verwenden Sie UL-zertifizierte Komponenten mit dokumentierten Kurzschlusswerten.
Beispiel: Wenn der Transformator im Feeder einen SCCR-Wert von 50 kA aufweist, müssen alle nachfolgenden Komponenten mindestens denselben Wert unterstützen.
Quiz: Die 10 häufigsten Fehler & Tipps bei der Schaltschrankplanung

Anleitung:
Es erwarten Sie 10 Fragen rund um häufige Fehler und wichtige Tipps bei der Schaltschrankplanung. Zu jeder Frage gibt es mehrere Antwortmöglichkeiten – nur eine ist richtig. Nachdem Sie eine Antwort ausgewählt haben, erscheint eine kurze Erklärung zum Thema.
Nehmen Sie sich Zeit und wählen Sie die Antwort, die Sie für korrekt halten. Am Ende erhalten Sie eine Auswertung und erfahren, wie gut Sie abgeschnitten haben. Ziel ist es, Ihr Verständnis für eine sorgfältige Schaltschrankplanung spielerisch zu überprüfen!
Viel Spaß und Erfolg!
Deine Quiz-Auswertung
Möchten Sie Ihr Wissen weiter vertiefen oder mehr über die optimale Schaltschrankplanung erfahren? Besuchen Sie uns auf boxexpert.de für umfassende Informationen und Produkte.

Zubehör und Individualisierung
Sie haben Fragen?
SCHICKEN SIE UNS IHRE NACHRICHT
KONTAKT INFORMATIONEN
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen und lassen Sie sich über neue Produkte informieren.